Zum Inhalt springen

Holzlandlauf Schopp – Ein Lauf mit Geschichte

Uwe Bannat und Hartmut Ost starteten am vergangen Sonntag beim 50. Holzlandlauf in Schopp.

Über die profilierte Waldstrecke lief Uwe Bannat eine Zeit von 55:49min und belegte damit den 11. Platz in der Altersklasse M60.
Hartmut Ost erreichte als ältester Starter nach dem zweiten Platz in Kirchheimboladen diesmal den 1. Platz in der Altersklasse M70 mit einer Zeit von 48:04min. Diese Laufzeit sicherte ihm auch einen Platz unter den ersten 20 Läufern (18. Platz Gesamtklassement). 

Über die 10km Hauptstrecke gingen insgesamt 72 Läufer an den Start. Abermals ein Volkslauf mit eher geringen Teilnehmerzahlen, wobei der Holzlandlauf in Schopp durchaus ein Lauf mit tradition ist, auch im LC Donnersberg.

Eine Ergebnisliste aus dem Jahr 1972 belegen den Start von Günter Zahn und Gerhard Jedryschik. Für Gerhard war dies der erste Wettkampf überhaupt. Auffallend ist auch das damalige Leistungsniveau bei Volksläufen, was lange Zeit in der heutigen Zeit vermisst wurde, bzw. immer noch vermisst wird. Erst langsam ist ein Anstieg des Leistungsniveaus wieder zu erkennen, aber immer noch nicht auf einem Niveau wie damals. Schließlich wurden in früheren Zeiten Volksläufe auch als training genutzt, um sich auf andere Hauptwettkämpfe vorzubereiten. Heute dagegen startet nur noch derjenige, der sich top fit fühlt.
Schade, da auch diese Einstellung zu sinkenden Teilnehmerzahlen beiträgt. Außerdem waren Volksläufe in der damaligen Zeit auch eine art Austauschbörse über anstehende Wettkämpfe, da es so etwas wie WhatsApp oder Instagram schließlich noch nicht gab. 

In einer weiteren Ergebnisliste aus dem Jahr 1976 taucht auch Hartmut Ost auf. Der Sieger der M70 in diesem Jahr war auch damals weit vorne mit dabei. Über die doppelte Distanz von 20km belegte Hartmut den 5. Gesamtplatz in einer Zeit von 1:12h. Seine herausragenden Zeit in der heutigen Zeit kommen also nicht von ungefähr. 

Bleibt abschließend nur zu hoffen, dass das Volkslaufleben noch weitere 50 Jahren bestehen bleibt und wir schon bald wieder große Startfelder und hohe Leistungsniveaus antreffen.