Am 29.4.23 fand der hauptsächlich vom LC Donnerberg organisierte und in enger Abstimmung mit den Partnern: VG Winnweiler, Gemeinde Imsbach, Forst und PWV Imsbach organisierte „DonnersbergTrail“ statt.

Neben der Hauptstrecke von ca. 49 km Länge mit ca.2080 Höhenmetern, dem Mid-Trail 35km, dem Gruben-Trail 23km und dem Short-Trail (Einsteiger-Trail) mit ca.10 km Länge,  trailten  an diesem Tag wieder 227 Teilnehmer über Stock und Stein.

Die angebotenen Strecken verliefen größtenteils auf dem Pfälzer Höhenweg sowie über schmale Waldwege und Trailpfade  rund um Imsbach sowie im Donnersberggebiet. Bereits am Donnerstag/Freitag wurden die Trails überprüft und freitags ein großer Teil markiert und angebändelt. 

Der Abschluss fand bekannterweise wieder auf der Kupferberghütte statt. Der PWV Imsbach mit dem 1. Vorsitzenden Kurt Frühauf und Hüttenwirt Ferdi Vollmer versorgten den einen oder anderen Trailer mit leckeren Speisen und Getränken. Neben der Gemeindehalle stand tagsüber der Foodtrack aus Falkenstein um ergänzend zu unterstützen.

Besonders das ständige Auf- und Ab im Imsbacher Grubengebiet, die Falkensteiner Felsenwelt und die kaum flachen Passagen begeisterten erneut. Ca 70% der Trailer waren zum ersten Mal in Imsbach dabei. Die Fluktuation in der Trail-Community ist seid unseres ersten Trails 2018 immens. 

Das Sahnehäubchen der Veranstaltung ist die Einbindung des Donnersberggebietes auf der 49km langen Ultratrailstrecke. Dort triumphierte zum 4.Mal einer unser besten Deutschen Ultratrailläufer und Vereinsfreund Max Kirschbaum aus Otterbach mit neuem Streckenrekord von 4:09,21 h. Er wurde u.a.auch läuferisch und medial vom SWR-Fernsehen begleitet. Damit die 3 Herren auch die richtigen Stellen fanden, waren sie in der Obhut von unserem Gerhard Jendryschek.

Auf dieser Trail-Traumrunde wurden im östlichen Bereich folgende Highlights passiert:  Adlerbogen, Hirtenfelsen, Wildensteinertal, reißender Fels,  Burgruine Wildenstein, Ludwigsturm, Keltenwall, Königsstuhl, Fressplatz, Grohes Rondell, Burgruine Hohenfels,  Eiserner Mann, Rote Halde, Eisernestor und das letztemal hoch zur Imsbacher Kupferberghütte als Ziel. Dabei konnte man sich an 5 Verpflegungspunkten (VP) mit spezieller Trailnahrung und Getränken versorgen. 

Alle Teilnehmer hatten einen unglaublichen Spaß. Der Leistungsgedanke stand bei der Überzahl der Teilnehmer überhaupt nicht zur Debatte.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Trailstrecken können auf unserer Homepage bzw., im Medium https://my.raceresult.com/232090/results gerne nachgelesen werden.

Fazit:


Unser Donnersbergtrail kann Dank der gemeinsamen LC-Orga-Leistung mit anderen Trail/-Sportveranstaltungen – auch überregional-sehr gut mithalten. Wir bieten eine tolle Veranstaltung im „ Herzland des Trailrunnings“. Zum anderem leisten wir einen Beitrag zur Förderung unseres Laufsportes, Unterstützung des Tourismusförderung der Gemeinde Imsbach und der ganzen Donnersbergregion. Das Interesse des SWR und die Beiträge der regionalen Presse zeigen in die richtige Richtung.

Zu diesem traumhaften Trailrevier kommt man außer der Reihe auch gerne unterjährig wieder. 

Kategorien: Allgemein