Das Reglement gilt für alle Teilnehmer/innen des DT.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die entsprechend vorbereitet sind und sich beim Veranstalter ordnungsgemäß angemeldet haben.
Nordic Walking-Stöcke dürfen beim DT benutzt werden. Das Begleiten auf Fahrrädern und anderen Fortbewegungsmitteln ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Bei Handlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmerinnen gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung auszusprechen.
Der Veranstalter und das Personal sind berechtigt, bei entsprechenden gesundheitlichen Anzeichen zum Schutze der Teilnehmer/innen diesen auch die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung (an den VP) zu untersagen.
Bei Aufgabe meldet man sich beim nächsten VP ab. Damit wird vermieden, dass Teilnehmer, die aufgegeben haben, unnötig gesucht werden.
Der Läufer, der aus dem Lauf aussteigt ohne dies sofort mitzuteilen und so den Beginn der Suche seitens des Hilfspersonals veranlasst, muss alle sich daraus ergebenden Kosten tragen.
Es ist nicht Aufgabe der Veranstalter, Probleme der Läufer in Bezug auf körperlich/geistige oder wegen großer Müdigkeit etc. zu regeln.
Nur wenn Kapazität frei ist, kann ein Teilnehmer, welcher sich leicht verletzt hat, abgeholt werden. Hierzu hat der Veranstalter auf der Startnummer eine Handy-Notfallnummer aufgebracht.
Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, den Lauf vorzeitig abzubrechen oder ganz abzusagen (z.B. aufgrund von Unwetter), die Streckenführung zu verkürzen oder kurzfristig abzuändern.
Umweltschutz ,Sicherheit, Haftung und Sonstiges
Helft mit die Umwelt am Donnersberg zu erhalten und einen Beitrag zu deren Unterhaltung zu leisten.
Wir bewegen uns im Rahmen der Veranstaltung in der Natur. Die Natur gehört nicht uns Menschen. Sie gehört allen Lebewesen und Pflanzen. Die Natur zu schützen ist unser großes Anliegen. Trotz alledem liegt es uns am Herzen euch unsere schönes Donnersberg-Gebiet und Naturerlebnisse live zu präsentieren.
Jeder sollte den Umweltschutzgedanke sehr ernst nehmen und einfache Grundregeln beachten. Grund: Wir sind neben dem bekannten Pfälzer-Höhenweg auch teilweise auf besonders ausgesuchten Singletrails unterwegs.
Es ist Pflicht die Verpackungen ausgepackter Riegel oder ähnlichem wieder aufzunehmen und nicht achtlos wegzuwerfen. Behältnisse zur Entsorgung stehen an den Verpflegungsstellen bereit. Wer sieht dass jemand anderes etwas wegwirft und dies meldet „petzt“ nicht, sondern leistet einen hervorragenden Beitrag zum Umweltschutz den wir honorieren werden.
Bild- und Filmmaterial
Während der Veranstaltung werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmer/innen erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmer/innen haben keinen Anspruch auf Vergütung für die Bild- oder Filmaufnahmen.
Haftung
Mit der LC-Homepage/Facebook/E-Mail-Anmeldung erkenne ich die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter des Laufes und deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme entstehen können. Dies gilt natürlich nicht, falls ein DT-Helfer vorsätzlich oder (grob) fahrlässig gehandelt hat. AlsTeilnehmer laufe ich auf eigene Gefahr und auch in Eigenverantwortung!
Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Traillauf ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten zum Zwecke der Veranstaltung genutzt werden dürfen. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.
Hinweis laut Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.
Der Veranstalter behält sich vor bei extremen Witterungsbedingungen die Strecke zu ändern oder ggf. den Lauf ganz ausfallen zu lassen.
Du darfst die markierte Strecke nicht verlassen.
Es gilt die StVO, wenn du öffentliche Straßen queren musst.
Du verpflichtest Dich anderen Teilnehmer / -innen zu helfen, wenn diese in Not geraten. Eine Haftung des Veranstalters für Schäden die Dir entstehen oder die Du verursachst ist ausgeschlossen!
Ethik des Trail-Laufes
Die Welt des Trail-Runnings bringt verschiedene Arten von Menschen zusammen, die nicht nur Sport treiben wollen, sondern die auch verschiedene Wertvorstellungen bezüglich der Ethik des Sports haben.
Respekt für Menschen – Selbstachtung: kein Betrug, keine Täuschung, weder vor noch während des Laufs.
Respekt vor anderen Läufern: immer anderen Läufern in Schwierigkeiten helfen.
Respekt für die freiwilligen Helfer: Sie machen mit aus Spaß undFreude.
Respekt für die Natur: Entsorge keinen Müll auf der Strecke!
Halten dich an die markierten Wege und kürze nicht ab!